Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Quellensteuer erheben

  • 1 source

    noun
    Quelle, die

    source of income/infection — Einkommensquelle, die/Infektionsherd, der

    locate the source of a leak(lit. or fig.) feststellen, wo eine undichte Stelle ist

    at sourcean der Quelle

    * * *
    [so:s]
    1) (the place, person, circumstance, thing etc from which anything begins or comes: They have discovered the source of the trouble.)
    2) (the spring from which a river flows: the source of the Nile.) die Quelle
    * * *
    [sɔ:s, AM sɔ:rs]
    I. n
    1. (origin) Quelle f; (reason) Grund m (of für + akk)
    oranges are a good \source of Vitamin C Orangen sind reich an Vitamin C
    to be a \source of disappointment/embarrassment to sb jdn ständig enttäuschen/in Verlegenheit bringen
    \source of capital FIN Kapitalquelle f
    \source of data COMPUT Datenquelle f
    energy/light \source Energie-/Lichtquelle f
    \source of finance Finanz[ierungs]quelle f
    \source of funds Mittelherkunft f
    \source of income Ertragsquelle f
    a \source of inspiration eine Quelle der Inspiration geh
    to be a \source of pride for sb jdn stolz machen
    to trace sth back to its \source etw an seinen Ursprung zurückverfolgen
    to track down [or trace] the \source of sth den Ursprung einer S. gen zurückverfolgen, die Ursache einer S. gen ausfindig machen
    at \source an der Quelle
    tax deducted at \source BRIT, AUS FIN Quellensteuer f
    to tax at \source Quellensteuer erheben
    2. (of information) [Informations]quelle f
    \sources pl LIT (for article, essay) Quellen[angaben] pl, Literaturangaben pl
    primary/secondary \sources Primär-/Sekundärliteratur f
    to list [or acknowledge] one's \sources Quellenangaben machen, die [verwendete] Literatur angeben
    3. usu pl (person) Quelle f
    according to Government \sources wie in [o aus] Regierungskreisen verlautete
    from a reliable \source aus zuverlässiger Quelle
    well-informed \sources gut unterrichtete Kreise [o informierte Quellen]
    to disclose [or reveal] [or identify] one's \sources seine Quellen preisgeben
    4. (spring) Quelle f
    5. COMPUT (name of terminal) Quelle f
    to be \sourced
    1. (have origin stated) belegt sein
    the quoted results weren't \sourced zu den zitierten Ergebnissen fehlten die Quellenangaben
    to \source sth [to sb] auf jdn zurückgehen
    2. ECON (be obtained) stammen
    the produce used in our restaurant is very carefully \sourced die in unserem Restaurant verwendeten Produkte werden sorgfältig nach ihrer Herkunft ausgewählt
    * * *
    [sɔːs]
    1. n
    (of river, light, information) Quelle f (also Comput); (of troubles, problems etc) Ursache f, Ursprung m

    they tried to trace the source of the gas leak — sie versuchten, das Leck in der Gasleitung ausfindig zu machen

    he is a source of embarrassment to user bringt uns ständig in Verlegenheit

    to have its source in sthseine Ursache or seinen Ursprung in etw (dat) haben

    I have it from a good source that... — ich habe es aus sicherer Quelle, dass...

    sources (in book etc)Quellen pl, Literaturangaben pl

    2. vt (COMM)
    beschaffen
    * * *
    source [sɔː(r)s; US auch ˈsəʊərs] s
    1. Quelle f
    2. Quellfluss m
    3. poet Strom m
    4. fig (Licht-, Strom- etc) Quelle f:
    source of strength Kraftquell m
    5. fig Quelle f, Ursprung m:
    source of information Nachrichtenquelle;
    from a reliable source aus zuverlässiger Quelle;
    have its source in seinen Ursprung haben in (dat)
    6. (literarische) Quelle
    7. WIRTSCH (Einnahme-, Kapital- etc) Quelle f:
    levy a tax at the source eine Steuer an der Quelle erheben
    * * *
    noun
    Quelle, die

    source of income/infection — Einkommensquelle, die/Infektionsherd, der

    locate the source of a leak(lit. or fig.) feststellen, wo eine undichte Stelle ist

    * * *
    n.
    Gewährsmann m.
    Quelle -en m.
    Quelle -n f.
    Ursache -n f.
    Ursprung -¨e m.

    English-german dictionary > source

  • 2 source

    [sɔ:s, Am sɔ:rs] n
    1) ( origin) Quelle f; ( reason) Grund m (of für +akk);
    oranges are a good \source of Vitamin C Orangen sind reich an Vitamin C;
    to be a \source of disappointment/ embarrassment to sb jdn ständig enttäuschen/in Verlegenheit bringen;
    energy/light \source Energie-/Lichtquelle f;
    a \source of inspiration eine Quelle der Inspiration ( geh)
    to be a \source of pride for sb jdn stolz machen;
    to trace sth back to its \source etw an seinen Ursprung zurückverfolgen;
    to track down [or trace] the \source of sth den Ursprung einer S. gen zurückverfolgen, die Ursache einer S. gen ausfindig machen;
    at \source an der Quelle;
    tax deducted at \source (Brit, Aus) fin Quellensteuer f;
    to tax at \source Quellensteuer erheben
    2) ( of information) [Informations]quelle f;
    \sources pl lit (for article, essay) Quellen[angaben] fpl, Literaturangaben fpl;
    primary/secondary \sources Primär-/Sekundärliteratur f;
    to list [or acknowledge] one's \sources Quellenangaben machen, die [verwendete] Literatur angeben
    3) usu pl ( person) Quelle f;
    according to Government \sources wie in [o aus] Regierungskreisen verlautete;
    from a reliable \source aus zuverlässiger Quelle;
    well-informed \sources gut unterrichtete Kreise [o informierte Quellen];
    to disclose [or reveal] [or identify] one's \sources seine Quellen preisgeben
    to be \sourced
    1) ( have origin stated) belegt sein;
    the quoted results weren't \sourced zu den zitierten Ergebnissen fehlten die Quellenangaben;
    to \source sth [to sb] auf jdn zurückgehen
    2) econ ( be obtained) stammen;
    the produce used in our restaurant is very carefully \sourced die in unserem Restaurant verwendeten Produkte werden sorgfältig nach ihrer Herkunft ausgewählt

    English-German students dictionary > source

  • 3 tax

    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    [tæks] 1. noun
    1) (money, eg a percentage of a person's income or of the price of goods etc taken by the government to help pay for the running of the state: income tax; a tax on tobacco.) die Steuer
    2) (a strain or burden: The continual noise was a tax on her nerves.) die Belastung
    2. verb
    1) (to make (a person) pay (a) tax; to put a tax on (goods etc): He is taxed on his income; Alcohol is taxed.) besteuern
    2) (to put a strain on: Don't tax your strength!) strapazieren
    - academic.ru/73554/taxable">taxable
    - taxation
    - taxing
    - tax-free
    - taxpayer
    - tax someone with
    - tax with
    * * *
    [tæks]
    I. n
    <pl -es>
    1. FIN (levy) Steuer f, Abgabe f
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f
    council BRIT [or AM local] \taxes Kommunalabgaben pl, Gemeindesteuer f SCHWEIZ
    \tax deducted at source Quellensteuer f
    \tax on earnings Gewinnbesteuerung f
    income \tax Einkommenssteuer f
    \tax on income Ertragsteuer m
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f, Motorfahrzeugsteuer f SCHWEIZ
    \tax on property Vermögenssteuer f
    indirect [or AM also hidden] \taxes indirekte Steuern
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    to pay \tax on sth etw versteuern
    2. no pl (levying) Besteuerung f
    double \tax Doppelbesteuerung f
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto
    3. ( fig: burden: on a person) Belastung f (on für + akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on + gen)
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen in stark in Anspruch
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein
    II. n modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern
    III. vt
    to \tax sb/sth
    1. (levy) jdn/etw besteuern
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden
    2. ( fig: burden) jdn/etw belasten; (make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; (confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]
    * * *
    [tks]
    1. n
    1) (FIN, ECON) Steuer f; (on a company's profit) Abgabe f; (= import tax) Gebühr f

    before tax — brutto, vor Abzug der Steuern

    after tax — netto, nach Abzug der Steuern

    profits before/after tax — Brutto-/Nettoverdienst m

    that's done for tax purposesdas wird aus steuerlichen Gründen getan

    free of tax — steuer-/abgaben-/gebührenfrei

    to put a tax on sb/sth — jdn/etw besteuern, jdn/etw mit einer Steuer belegen

    the tax on alcohol/cars etc — die Getränke-/Kraftfahrzeugsteuer etc

    2) (fig) Belastung f (
    on sth +gen, on sb für jdn)
    2. vt
    1) (FIN, ECON) besteuern; country mit Steuern belegen
    2) (fig) brain, imagination, nerves, patience etc strapazieren; strength stark beanspruchen; savings, resources angreifen, schmälern

    = accuse) to tax sb with sth — jdn einer Sache (gen) beschuldigen or bezichtigen or zeihen (liter)

    * * *
    tax [tæks]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas besteuern, jemandem eine Steuer oder Abgabe auferlegen
    2. JUR die Kosten etc taxieren, schätzen, ansetzen ( alle:
    at auf akk)
    3. fig belasten
    4. fig stark in Anspruch nehmen, anstrengen, anspannen, strapazieren
    5. jemandes Geduld etc auf eine harte Probe stellen
    6. jemanden zurechtweisen ( with wegen)
    7. jemanden beschuldigen, bezichtigen ( beide:
    with gen)
    B s
    1. (Staats)Steuer f (on auf akk), Abgabe f:
    tax on land Grundsteuer;
    tax on real estate US Grund(stücks)steuer;
    after (before) tax nach Abzug (vor Abzug) der Steuern;
    200 dollars in taxes 200 Dollar an Steuern;
    it all goes into tax das frisst alles die Steuer;
    pay tax on sth etwas versteuern;
    for tax reasons aus steuerlichen Gründen
    2. Besteuerung f (on gen)
    3. Gebühr f
    4. Beitrag m
    5. fig
    a) Bürde f, Last f
    b) Belastung f, Beanspruchung f ( beide:
    on gen oder von):
    a heavy tax on his time eine starke Inanspruchnahme seiner Zeit
    EBITA abk earnings before interest, tax, and amortization WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Ertragsteuern und Firmenwertabschreibung
    EBITDA abk earnings before interest, tax, amortization, and depreciation WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Firmenwert und auf das sonstige Anlagevermögen
    * * *
    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    (on) n.
    Steuer -n (auf) f. n.
    Abgabe -en f.
    Gebühr -en f.
    Steuer -n f. v.
    besteuern v.

    English-german dictionary > tax

См. также в других словарях:

  • EU-Quellensteuer — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerart — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerarten — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpolitik — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerstruktur — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Zinssteuer — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • KEST — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • KESt — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalertragssteuer — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

  • ZASt — Die Kapitalertragsteuer (KapErtSt, KESt, KapESt oder auch KapSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer wird die Kapitalertragsteuer – wenn sie nicht als Abgeltungsteuer ausgestaltet ist – bei der Einkommensteuerveranlagung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»